Die Vinzenzgemeinschaft Wilten wurde 1973 gegründet und gehört wie 70 andere dem Zentralverband Tirol an. Sie ist Teil einer weltumspannenden, internationalen, katholischen Vereinigung in 140 Ländern. Mit 48.000 Konferenzen und ca. 1 Million ehrenamtlicher Mitglieder ist die Vinzenzgemeinschaft die größte Laienorganisation. 1833 in Paris von Frederic Ozanam gegründet hat sie den heiligen Vinzenz von Paul als Patron gewählt.
Grundsatz unserer Arbeit ist schnelle, unbürokratische Hilfe ohne Aufsehen im Sinne unseres Gründers. Wir versuchen über Besuchsdienste und finanzielle Hilfe Armut und Einsamkeit zu lindern. Bei größeren Problemen, wie Schulden und Delogierungen, arbeiten wir mit Fachorganisationen zusammen.
Eines unserer Projekte ist die Vinzenzstube:
Jeden Freitag laden wir um 15.00 Uhr Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag ins Pfarrheim ein. Frau Maria Auer serviert an von ihr liebevoll gedeckten Tischen Kaffee und Kuchen. Anschließend vergnügen sich die Besucher bei Karten- und anderen Spielen. Das Gespräch kommt dabei auch nicht zu kurz. Aktivitäten wie Ausflüge, Sommerfest und Vorträge, bereichern diese Nachmittage.
Alle unsere Aktivitäten werden durch Spenden und eigene Sammlungen ermöglicht.
Kontakt:
Vinzenzgemeinschaft Wilten
Obmann Klaus Christler
0650 5790750, E-Mail: klaus.christler@aon.at
Bankverbindung: BTV IBAN AT38 16000 001006 22033
Sa., 23. September 2023
Pfarr- und Wallfahrtsmesse
19.00 Uhr in der Basilika
So., 24. September 2023
25. Sonntag im Jahreskreis
10.30 Uhr hl. Messe in der Basilika
19.00 Uhr hl. Messe in der Stiftskirche
Sa., 23. September 2023
Pfarr- und Wallfahrtsmesse
19.00 Uhr in der Basilika
Wir sind eine röm.-katholische Pfarre in der Diözese Innsbruck.
Jesus sagt: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.
(Joh 14,6)
Pfarre Wilten
Haymongasse 6a
A-6020 Innsbruck
Telefon: +43 512 583385
Fax: +43 512 583385-7
Wir laden Sie ein, aktiv am Pfarrleben teilzunehmen. Bitte setzen Sie sich mit uns über das Pfarrbüro in Verbindung. Wir freuen uns auf SIE!
Hier finden Sie alles, was in unserer Pfarrgemeinde auf den ersten Blick verborgen ist.